Apple Compressor 3 Batch Monitor Manuale Utente Pagina 328

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 379
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 327
328 Kapitel 23 Verwenden des Fensters „Vorschau“
Hinzufügen von Markern zu einem Clip
Compressor kann mehrere verschiedene Marker-Typen importieren und erstellen.
Darüber hinaus bietet Compressor eine Funktion zum Importieren kompletter Listen
mit Kapitel-Markern.
Ausgabedateiformate, die Marker unterstützen
Nicht alle Ausgabedateiformate unterstützen Marker. Nachfolgend werden die unter-
stützenden Formate aufgelistet.
 MPEG-2
 MPEG-4 bei Konfiguration für Podcasting (nur Audiomaterial, wenn das Feld
„Podcasting-Informationen erlauben“ ausgewählt ist)
 QuickTime-Film
 H.264 für DVD Studio Pro
 H.264 für Apple-Geräte
Sie können zwar Marker für andere Ausgabedateiformate setzen und konfigurieren,
diese werden jedoch in der codierten Ausgabedatei nicht mit aufgenommen.
Marker-Typen
Compressor kann die folgenden Marker-Typen importieren und erstellen:
 Kapitel-Marker: Kapitel-Marker ermöglichen den einfachen Zugriff auf Indexpunkte
einer DVD, eines QuickTime-Films oder eines Podcasts. Compressor und DVD Studio Pro
können aus Final Cut Pro exportierte Kapitel-Marker lesen. Der QuickTime-Player kann
Textspuren mit Zeitmarken als Kapitelspur interpretieren. Sie haben außerdem die
Möglichkeit, einem Kapitel-Marker ein Bild und eine URL-Adresse zuweisen, die dann
beim Abspielen eines Podcasts angezeigt werden.
In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker lila dargestellt.
 Podcast-Marker: Einem Podcast-Marker kann (wie einem Kapitel-Marker) ein
Bilder und eine URL-Adresse zugewiesen werden. Allerdings können Sie mithilfe
von Podcast-Markern nicht auf Bilder innerhalb des Clips zugreifen und sie wer-
den in DVD Studio Pro und QuickTime auch nicht als Kapitel-Marker angezeigt.
Sie können mithilfe von Podcast-Markern eine Präsentation (mit URL-Adressen)
bereitstellen, die sich Benutzer beim Abspielen von Audio-Podcasts ansehen können.
 Kompressions-Marker: Diese Marker werden auch manuelle Kompressions-Marker
genannt und können zu einer Final Cut Pro-Sequenz (oder zum Fenster „Vorschau“
in Compressor) hinzugefügt werden, um anzugeben, wann Compressor bei der
Komprimierung ein MPEG-I-Bild erzeugen soll. Weitere Informationen über I-Bilder
finden Sie im Abschnitt „Konzept von GOPs und Bildtypen“ auf Seite 217.
Vedere la pagina 327
1 2 ... 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 ... 378 379

Commenti su questo manuale

Nessun commento