Apple Compressor 3 Batch Monitor Manuale Utente Pagina 267

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 379
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 266
Kapitel 19 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 267
Deinterlacing
Die Videomodi „NTSC“ und „PAL“ arbeiten mit dem Zeilensprungverfahren (Interlacing).
Dies bedeutet, dass jedes Videobild aus zwei Halbbildern (mit einem Abstand von
1/60stel einer Sekunde) besteht, wobei in einem Halbbild die ungeraden Bildzeilen
und im anderen die geraden Zeilen enthalten sind. Die Unterschiede zwischen diesen
beiden Halbbildern lassen den Eindruck von Bewegung entstehen. Das menschliche
Auge kombiniert diese beiden Bilder zu einem Bild mit einer fließenden, realistischen
Bewegung und einer Bildrate von 30 fps in SDTV (Standard Definition Television). Auf-
grund der hohen Geschwindigkeiten bei der Halbbildaktualisierung (1/60stel Sekunde)
ist der Zeilensprung nicht sichtbar.
Da durch das Zeilensprungverfahren (Interlacing) zwei Halbbilder für jedes Bild erstellt
werden, sind in Bereichen mit schnellen Bewegungen gezackte Linien erkennbar (Kamm-
oder Lattenzauneffekt). Sie können Ihr Ausgangsmaterial Bild für Bild betrachten und
dabei prüfen, ob an den Rändern von bewegten Objekten Zacken erkennbar sind. Sollte
dies der Fall sein, müssten Sie das Ausgangsmaterial mithilfe von Deinterlacing in ein
vollbildbasiertes Format konvertieren.
Hinweis: Es wird empfohlen, für das Deinterlacing anstelle des traditionellen Filters
„Deinterlacing“ die Funktion „Frame-Steuerungen“ zu verwenden, mit der auf jeden Fall
eine höhere Qualität erzielt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 20
Hinzufügen von Frame-Steuerungen zu einer Voreinstellung“ auf Seite 283.
Dias Zeilensprungverfahren
erzeugt einen „Kammeffekt“, der
entfernt werden sollte.
Vedere la pagina 266
1 2 ... 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 ... 378 379

Commenti su questo manuale

Nessun commento