Apple Compressor 3 Batch Monitor Manuale Utente Pagina 166

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 379
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 165
166 Kapitel 10 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“
Wichtig: Enthält das Ausgangsvideo Letterbox-Balken, sollten Sie ein Seitenverhält-
nis verwenden, das dem gesamten Videobild entspricht (einschließlich der schwar-
zen Balken). Andernfalls werden die Ausgabedateien verzerrt dargestellt. Sie können
die Letterbox-Balken mithilfe der Funktion für das automatische Beschneiden ent-
fernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 21 Hinzufügen von Geo-
metrie-Einstellungen“ auf Seite 297.
Die folgenden Einstellungen stehen im Einblendmenü „Seitenverhältnis“ zur Auswahl:
Wenn die Ausgangsmediendatei in DV NTSC oder HDV vorliegt und Sie das Seitenver-
hältnis der Ausgangsmediendatei nicht kennen, sollten Sie auf die Taste „Automatisch“
klicken. Dies bewirkt, dass das Seitenverhältnis der Ausgangsmediendatei analysiert
wird, um die geeigneten Pixelgröße zu bestimmen.
H.264-Workflows für iPod und Apple TV
Die Effizienz und Qualität von H.264 stellt zahlreiche Optionen für die Videoproduktion
für iPod- und Apple TV bereit:
 Compressor beinhaltet zwei Videogrößen, die speziell für die Wiedergabe auf einem
iPod entwickelt wurden: iPod 320 (QVGA) und iPod 640 (VGA). Beide Größen erzeugen
Ausgabemediendateien, die für die Wiedergabe auf einem iPod geeignet sind, und
beide sehen auf dem Display des iPod gut aus.
Â
Sofern die Ausgabemediendateien nur auf dem iPod a/jointfilesconvert/1578600/bgespielt werden sollen,
können Sie die Codierungsgröße „iPod 320“ verwenden. Die Ausgabemediendateien
sind nur etwa halb so groß wie Dateien mit der Codierungsgröße „iPod 640“.
 Wenn jedoch zu erwarten ist, dass die Ausgabemediendateien auch auf einem
größeren Bildschirm angezeigt werden – ganz gleich, ob in iTunes oder auf einem
mit einem iPod verbundenen Monitor -, sollten Sie die Codierungsgröße „iPod 640“
verwenden, die zu einem qualitativ hochwertigeren Ergebnis führt.
iP od 640 (VGA) iP od 320 (QVGA) Apple TV SD Apple TV HD
4:3 (640 x 480) 4:3 (320 x 240) 4:3 (640 x 480) ---
16:9 (640 x 360) 16:9 (320 x 180) 16:9 (640 x 360) 16:9 (1280 x 720)
1,85:1 (640 x 346) 1,85:1 (320 x 173) 1,85:1 (640 x 346) 1,85:1 (1280 x 692)
2,35:1 (640 x 272) 2,35:1 (320 x 136) 2,35:1 (640 x 272) 2,35:1 (1280 x 544)
Vedere la pagina 165
1 2 ... 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 ... 378 379

Commenti su questo manuale

Nessun commento